Investieren in Pflegeimmobilien: Dein steuerlicher Vorteil durch AfA
1. Was ist die AfA?
- Wohnimmobilien (z. B. Eigentumswohnungen, Pflegeapartments)
- Gewerbeimmobilien
- Neu- sowie Altbauten
- Denkmalgeschützte Immobilien (mit Sonderabschreibung)
- Steuerliche Entlastung: Du zahlst weniger Einkommensteuer, weil deine Mieteinnahmen durch die Abschreibung gemindert werden.
- Liquiditätsvorteil: Du behältst mehr Geld zur freien Verfügung, das du für Tilgung, Reinvestitionen oder private Zwecke nutzen kannst.
- Planungssicherheit: Die AfA-Sätze sind gesetzlich geregelt – du kannst deine steuerliche Entwicklung langfristig kalkulieren.
- Renditeoptimierung: Eine gute AfA-Strategie steigert deine Rendite nach Steuer deutlich, gerade in Kombination mit einem hohen persönlichen Steuersatz.
2. Lineare und degressive AfA im Vergleich
- Planungssicherheit: Jährlich gleiche Abschreibungsbeträge
- Einfache Kalkulation durch den gleichbleibenden Abschreibungsbetrag über die gesamte Dauer
- Langfristige steuerliche Entlastung
- Neubauten (ab 2023): Abschreibungen von 3 % pro Jahr
- Altbauten: Abschreibungen von 2 % pro Jahr (wenn vor 1925 gebaut: ggf. 2,5 %)
- Hohe Steuerersparnis in den ersten Jahren
- Liquiditätsvorteil, z. B. für Reinvestitionen oder Sondertilgungen
- Flexibilität: Wechsel zur linearen AfA möglich, sobald günstiger
3. Sonder-AfA – Zusätzliche Steuerersparnis für besonders energieeffiziente Immobilien
- Die Immobilie wird neu gebaut.
- Sie erfüllt die energetischen Anforderungen an ein Effizienzhaus 40.
- Die Herstellungskosten dürfen die gesetzlich festgelegte Höchstgrenze nicht überschreiten (nicht mehr als 5.200€ pro Quadratmeter).
- Die Immobilie wird dauerhaft zur Vermietung genutzt.
4. Praxisbeispiel – Musterberechnung
- Kaufpreis / Darlehenssumme: 139.000 €
- Zinssatz: 4,5 %, Tilgung: 1,0 %
- Mieteinnahme: 480 €/Monat, nicht umlagefähige Kosten: 7 €/Monat
- Persönlicher Steuersatz: 35 %
- 📈 Positiver monatlicher Cashflow im ersten Jahr: 240,34 €
- 💰 Steuerliche Rückerstattung gesamt: ca. 26.000 €
- ✅ Zusätzlicher Nettoüberschuss aus Mieteinnahmen: ca. 6.500 €
Fazit
Die AfA bietet dir als Investor in Pflegeimmobilien wertvolle steuerliche Vorteile. Mit der linearen AfA profitierst du langfristig von stabilen Abschreibungen, während die degressive AfA – kombiniert mit der Sonder-AfA – vor allem in den ersten Jahren hohe Steuerersparnisse ermöglicht. Besonders bei energieeffizienten Neubauten, die dem KfW-Effizienzhaus-40-Standard entsprechen, lohnt sich diese Kombination. Sobald die degressive Abschreibung weniger vorteilhaft wird, ist ein Wechsel zur linearen AfA meist sinnvoll. Für eine individuelle und rechtssichere Planung solltest du die Details immer mit deinem Steuerberater abstimmen.